Kratochwille-Verletzung als „Knackpunkt“: TSB-Youngster werden weit unter Wert geschlagen

Ausgerechnet im Topspiel beim TSV Weinsberg zeigten die A-Junioren des TSB Gmünd ihre bislang schwächste Saisonleistung und mussten durch die 26:34 (13:14) – Niederlage auch die Tabellenführung in der Württembergliga abgeben. Dennoch haben die Jungs von Trainer Philipp Schwenk im Kampf um die Meisterschaft weiterhin alles in der eigenen Hand.

Mit weißer Weste waren sie durch die Qualifikationsrunde marschiert, auch die ersten beiden Partien in der Württembergliga gegen Asperg (46:30) und Ludwigsburg (36:29) hatten die Jets deutlich für sich entschieden. Das von Philipp Schwenk zum „Spiel um Platz eins“ ausgerufene Gipfeltrefffen in Weinsberg hingegen geriet zur schmerzhaften Bauchlandung. „Der Gegner hat sicherlich ein gutes Spiel gemacht, doch wir waren nicht ganz an unserem Optimum dran“, stellte der TSB-Coach anschließend fest. Die stärkste Offensive im Land – 38 Tore im Schnitt – hatte einen schlechten Tag erwischt und so gelang es den Gmündern dieses Mal nicht, ihre bekannten Abwehrdefizite wettzumachen.
Die erste Saisonniederlage war eine ärgerliche, wenn nicht sogar vermeidbare. Mit breiter Brust angereist, übernahm der TSB anfangs die Kontrolle. Angeführt von Spielmacher Jonathan Leichs und Rückraumshooter Arian Pleißner machte man aus einem 1:2 (3.) ein 6:3 (12.). Doch die Führung war innerhalb von nur drei Minuten wieder futsch. „Der Knackpunkt“ aus Sicht des Trainers war die Verletzung von Simeon Kratochwille. Der kräftige Kreisläufer hatte gerade noch den 7:7-Ausgleich (17.) erzielt, bevor er verletzt vom Feld musste. „Dass er uns plötzlich weggebrochen ist, konnten wir leider nicht kompensieren“, sagt Schwenk, fügt aber hinzu: „Insgesamt haben wir zu viele Fehler gemacht und uns damit das Leben selbst schwer gemacht.“ So kippte das Spiel zugunsten der Weinsberger, die sich den nötigen Tick kaltschnäuziger präsentierten und auf 8:11 (21.) erhöhten. Der TSB bewies Kampfgeist und zog durch Treffer aus dem Rückraum umgehend gleich, geriet dann mit 11:13 (27.) erneut ins Hintertreffen und fightete sich beim 13:13 (29.) abermals zurück. Die Hausherren nahmen dennoch eine knappe Führung mit in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde die Gangart härter. Die Zeitstrafen häuften sich, ohne jedoch dass der TSB aus den Überzahlsituationen einen Nutzen ziehen konnte. Pleißner (10 Tore) und Jonas Schwenk (4) hielten die Jets im Rennen. Doch einen wirklichen Zugriff auf das Spiel fanden die Gäste nicht mehr. Bis zum 20:22 (43.) sahen die Zuschauer einen Schlagabtausch auf Augenhöhe, bevor die Weinsberger ihren Vorsprung auf 21:25 (47.) ausbauten. Schwenk griff zur Auszeit, die Gmünder bäumten sich nochmals entschlossen gegen die drohende Niederlage auf. Pleißner verkürzte auf 25:28 (54.) und Tormann Noah Hartmann bot eine „sensationelle Leistung“, wie der Trainer lobend anerkannte: „Umso ärgerlicher war es, dass wir es nicht hinbekommen haben, das auch umzumünzen.“ Die eigene Chancenverwertung blieb das große Manko. Als die Hausherren fünf Minuten vor dem Ende auf 25:30 stellten, war die Messe gelesen. Obwohl der B-Jugendliche Magnus Waibel anstelle von Kratochwille noch zwei Tore beisteuerte, fehlten dem TSB die personellen Alternativen. Weinsberg zog weiter davon, weit unter Wert mussten sich die Jets mit 26:34 geschlagen geben.
Trotz dieser zu hoch ausgefallenen Schlappe war der Trainer an diesem völlig gebrauchten Tag bemüht, die Zuversicht zu bewahren. Ganz getreu dem Motto: Eine verlorene Schlacht ist noch kein verlorener Krieg. Der TSV Weinsberg (5:1 Punkte) hat dem TSB (4:2) zwar vorerst die Tabellenführung abgeluchst. Bei drei ausstehenden Partien – einschließlich dem Rückspiel in Gmünd zum Abschluss – ist noch alles möglich. „Unser Ziel muss es nun sein, schnell wieder in Schwung zu kommen“, erklärt Schwenk mit Blick auf das nächste Auswärtsspiel am kommenden Sonntag (15:15 Uhr / Alte Sporthalle Markgröningen) beim TSV Asperg: „Da gilt es an die bisher gezeigten Leistungen anzuknüpfen. Ich bin mir auch sicher, dass wir das hinbekommen.“
 
TSV: Felix Brodmann, Jonas Ewerhart – Anton Schuster (11/4), Simon Schrempf (7), Louis Heim (6), Jannik Schwarz (3), Sean Weiß (3), Kevin Rapp (2), Ben Gernheuser (2), Marlon Schuh, Kenan Sendic, Noah Wein, Jan Haala, Leander Horst
TSB: Noah Hartmann, Lucas Schmutzert – Arian Pleißner (10/3), Louis Waldraff (4), Jonas Schwenk (4), Jonathan Leichs (3), Magnus Waibel (2), Simeon Kratochwille (2), Daniel Fritz (1), Manuel Menz, Benedikt Ocker, Paul Fritz
Siebenmeter: TSV 4/4 – TSB 3/3
Zeitstrafen: TSV 8 Minuten – TSB 4 Minuten
Schiedsrichter: Oliver Winter (TV Hardheim 1895)
Zuschauer: k.A.

 

 

B-Jugend – Couragierter Auswärtsauftritt bleibt unbelohnt
Die B-Junioren des TSB Gmünd mussten im zweiten Bezirksliga-Spiel die zweite Niederlage einstecken. Der Trend allerdings deutet nach oben. Im Stadtderby bei der HSG Bargau/Bettringen schnupperte das Team vom Trainerduo Sascha Grützmacher und Daniel Mühleisen lange Zeit an einer Überraschung, musste sich aber knapp mit 31:35 (17:15) geschlagen geben.

 

Der Wille, sich für die 20:28-Heimschlappe aus dem Qualifikationsspiel im Oktober zu revanchieren, war den Gmündern deutlich anzumerken. Dieses Mal bot sich den Zuschauern ein Spiel auf Augenhöhe, in dem der TSB zunächst den Ton angab. Die frühe 8:5-Führung (10.) war allerdings schnell, beim 13:14 (21.) hatten die Hausherren das Spiel zu ihren Gunsten gedreht. Nach dem Seitenwechsel schwächelten die Jets und gerieten mit 20:27 (39.) deutlich ins Hintertreffen. Dennoch ließen sich die Grützmacher-Jungs nicht entmutigen und kämpften sich nochmals zurück in die Partie. Näher als auf drei Tore kam der TSB allerdings nicht mehr heran. Im kommenden Auswärtsspiel bei der SG Kuchen-Gingen (19.Februar) soll die Entwicklung der Mannschaft dann endlich auch mit Punkten belohnt werden.

 

TSB: Lucas Schmutzert, Ben Abele – Magnus Waibel (9), Efan Illi (6/2), Felix Vatheuer (4), Paul Arnholdt (4), Florian Kruspel (3), Max Sänger (3/1), Niels Waldraff (1), Sebastian Vlasin (1), Finn Hinderberger, Noel Reibstein

 

 

D1-Jugend – Leistungssteigerung bringt den nächsten Sieg
Die D1-Junioren des TSB Gmünd haben ihre weiße Weste gewahrt und sich in der Spitzengruppe der Bezirksliga festgesetzt. Beim 20:13 (9:9) – Heimsieg gegen die SG Herbrechtingen-Bolheim drehte das Team von Michael Hieber und Sebastian Göth erst in den letzten zehn Minuten so richtig auf.
 
Zwei Wochen nach dem deutlichen 25:13-Auftakterfolg über den TV Altenstadt strotzen die jungen Gmünder nur so vor Selbstvertrauen. An diese Leistung galt es anzuknüpfen, doch zunächst konnte sich der TSB nicht wirklich absetzen. Herbrechtingen-Bolheim ging zwar in der ersten Halbzeit kein einziges Mal selbst in Führung, war aber dennoch ein ebenbürtiger Gegner. Dreimal gingen die Jets mit zwei Toren in Führung, dreimal kamen die Gäste schnell zum Ausgleich. Direkt nach dem Seitenwechsel legte die SG sogar ein 9:10 (21.) vor, doch der TSB ließ sich nicht beirren und drehte den Spielstand auf 12:10 (25.). Max Kretschi, mit zehn Treffern bester Gästespieler, stellte beim 12:12 (29.) nochmals den Gleichstand her. Die Schlussphase gehörte dann voll und ganz den Gmündern: Leo Weber, Rafael Hieber und Lenny Kratochwille sorgten erstmals für einen Drei Tore-Vorsprung. Während sich der TSB in der Abwehr erheblich steigerte, schwanden bei Herbrechtingen die Kräfte. Leo Weber erzielte die letzten vier Tore und machte den Heimsieg perfekt, der deutlich härter erkämpft war als es der 20:13-Endstand aussagt.
 
Nach einer kurzen Pause erwartet das Hieber-Team am 20.Februar (10:30 Uhr / Fein-Halle Bargau) das Derby bei der bislang punktlosen HSG Bargau/Bettringen. In der Qualifikationsrunde waren beide Mannschaften souverän vorneweg marschiert, das direkte Duell Anfang Dezember allerdings war aufgrund der Corona-Lage abgesagt worden. Der „zweite Versuch“ verspricht deshalb umso mehr Spannung, auch wenn die Rollen beim Blick auf die Tabelle klar verteilt zu sein scheinen.
 
TSB: Ben Kolb, Simon Ammon – Leo Weber (7/2), Rafael Hieber (4), Paul Nagel (3), Ferdinand Schwarz (3), Ben Bubeck (2), Lenny Kratochwille (1), Elia Nagel, Jan Blessing, Maximilian Lorenz, Lars Reinders

 

 

 

 

Ausblick: Die kommenden Partien der Junior Jets
 
Samstag, 12.Februar, 13:15 Uhr – Talsporthalle Wasseralfingen: Aalener Sportallianz – TSB 2 (D-Jugend Kreisliga)
Samstag, 12.Februar, 15 Uhr – Talsporthalle Wasseralfingen: Aalener Sportallianz – TSB (C-Jugend Bezirksliga)
Sonntag, 13.Februar, 15:15 Uhr – Alte Sporthalle Markgröningen: TSV Asperg – TSB (A-Jugend Württembergliga)
 
(Text: Nico Schoch – Bilder: Axel Pleißner, Sebastian Göth)