F-Jugend 2022 / 23

Ein Grundstein für den Handball
Hintere Reihe von links: Teambetreuerin Elena Hieber, Teambetreuerin Laura Zaksek, Felix Sattler, Sebastian Cochioci, Lukas Schürle, Nil Scherberger, Oskar Waldenmaier, Jona Wagner, Magnus Frey, Jan Hieber, Trainerin Romina Capezzuto
Vordere Reihe von links: Trainer Manuel Zaksek, Max Mayer, Jan Hieber, Jannik Beierle, Leonard Steidle, Maximilian Tonigold, Tom Schatz, Fabio Zaksek, Trainer Benedikt Ocker
Auf dem Bild fehlen: Jonas Betz, Ilyes Abele

 

 

Die Jüngsten des Gmünder Handballs sind bei uns in der F-Jugend. Wir beginnen den Kindern spielerisch die Basis für unseren Lieblingssport – den Handball - beizubringen. Dazu gehört selbstverständlich die Grundlage von unserem Sport: das Werfen und Fangen. Wir versuchen eine Mannschaft zu formen, die Spaß am zusammen Spielen und am Handball hat. Dazu gehört auch, dass wir versuchen, den Kinder Spielgefühl und Taktik beizubringen, dabei steht natürlich der Spaß immer im Vordergrund.

Aber nicht nur werfen und fangen machen unseren Sport und unser Training aus. Koordination und Kondition kommen bei uns nie zu kurz. Um den Kindern diese beiden Aspekte beizubringen (die auch außerhalb des Handballs sehr gut fürs Leben sind) machen wir immer verschiedene Übungen. Manchmal sind diese von unseren aktiven Mannschaften abgeschaut, sie machen sowohl Spaß bringen aber auch körperliche Fitness.

Übrigens, so mancher F-Jugendliche macht es am Ende sogar besser als einige von unseren aktiven Spielern. 😉

Schon in der F-Jugend gibt es erste Wettkampferfahrung an Spieltagen mit anderen Vereinen.

Hier können unsere Junior-Jets zeigen, was sie im Training gelernt haben: Bei den ersten Handballspielen, bei der Koordination und im taktischen Verhalten. Bei diesen Tagen kann jeder zeigen, was er oder sie drauf hat. Auch dort steht für uns der Spaß am Handball, an der Bewegung und der Freude an gemeinsamer Leistung im Vordergrund.

Wir freuen uns auf euch!

Ein Grundstein für den Handball
Hintere Reihe von links: Teambetreuerin Elena Hieber, Teambetreuerin Laura Zaksek, Felix Sattler, Sebastian Cochioci, Lukas Schürle, Nil Scherberger, Oskar Waldenmaier, Jona Wagner, Magnus Frey, Jan Hieber, Trainerin Romina Capezzuto
Vordere Reihe von links: Trainer Manuel Zaksek, Max Mayer, Jan Hieber, Jannik Beierle, Leonard Steidle, Maximilian Tonigold, Tom Schatz, Fabio Zaksek, Trainer Benedikt Ocker
Auf dem Bild fehlen: Jonas Betz, Ilyes Abele

 

 

Die Jüngsten des Gmünder Handballs sind bei uns in der F-Jugend. Wir beginnen den Kindern spielerisch die Basis für unseren Lieblingssport – den Handball - beizubringen. Dazu gehört selbstverständlich die Grundlage von unserem Sport: das Werfen und Fangen. Wir versuchen eine Mannschaft zu formen, die Spaß am zusammen Spielen und am Handball hat. Dazu gehört auch, dass wir versuchen, den Kinder Spielgefühl und Taktik beizubringen, dabei steht natürlich der Spaß immer im Vordergrund.

Aber nicht nur werfen und fangen machen unseren Sport und unser Training aus. Koordination und Kondition kommen bei uns nie zu kurz. Um den Kindern diese beiden Aspekte beizubringen (die auch außerhalb des Handballs sehr gut fürs Leben sind) machen wir immer verschiedene Übungen. Manchmal sind diese von unseren aktiven Mannschaften abgeschaut, sie machen sowohl Spaß bringen aber auch körperliche Fitness.

Übrigens, so mancher F-Jugendliche macht es am Ende sogar besser als einige von unseren aktiven Spielern. 😉

Schon in der F-Jugend gibt es erste Wettkampferfahrung an Spieltagen mit anderen Vereinen.

Hier können unsere Junior-Jets zeigen, was sie im Training gelernt haben: Bei den ersten Handballspielen, bei der Koordination und im taktischen Verhalten. Bei diesen Tagen kann jeder zeigen, was er oder sie drauf hat. Auch dort steht für uns der Spaß am Handball, an der Bewegung und der Freude an gemeinsamer Leistung im Vordergrund.

Wir freuen uns auf euch!

Trainer


Von links nach rechts: Benedikt Ocker (Spieler A-Jugend), Romina Capezzuto, Manuel Zaksek (Betreuer 1. Mannschaft)

Saisonziel


  • Viel Spaß haben

  • Individuell und als Mannschaft weiterentwickeln

  • Bei den Spieltagen unser Bestes zeigen

Was zeichnet uns aus?

  • Abwechslungsreiches und spaßiges Training

  • Großartige Trainingsbeteiligung

  • Sehr gutes Mannschaftsgefühl

Trainingszeiten

Mittwoch 17:00-18:30


(Text: Benedikt Ocker - Bilder: Nico Schoch)